Absolvent*innenbefragung

Wie bewerten ehemalige Studierende rückblickend ihr Studium? Wie verlief der Übergang in den Beruf? Wie ist der berufliche Werdegang der Absolvent*innen der Universität Rostock?

Die Universität Rostock ist sehr an den Werdegängen ihrer Absolvent*innen interessiert. Daher führt sie in regelmäßigen Abständen Umfragen mit ihren ehemaligen Studierenden durch. Dabei wird die Einschätzung zum Studium, zum Übergang in den Beruf sowie zur aktuellen Beschäftigungssituation der Absolvent*innen erfragt. Die Befragung findet jedes Wintersemester statt. Befragt werden jeweils die Studierrenden, die ihr Studium vor ca. zwei Jahren abgeschlossen haben. 

 

Berichte

2020 (Prüfungsjahrgang 2017)

2020 (Prüfungsjahrgang 2017)

Absolvent*innenbefragung 2019/20 (PJG 2017)

Im Jahr 2019 unterstützte die Universität Rostock das Absolventenpanel 2017, welches ebenfalls Daten zum Prüfungsjahrgang 2017 erhoben hat.

Konzept der Absolvent*innenbefragung

Ziel und Zweck

Ziel und Zweck

Mittels der Befragung der Hochschulabsolvent*innen werden Bewertungen zum Studienverlauf sowie Informationen zum Berufsverbleib ermittelt. Die retrospektive Sicht auf das Studium sowie die Erfahrungen der ehemaligen Studierenden beim Übergang in das Berufsleben liefern wichtige Erkenntnisse zur Qualität in Studium und Lehre. Probleme und Potentiale in den entsprechenden Studiengängen können so ermittelt werden.

Die Ergebnisse der Befragung dienen als empirische Basis zur Implementierung eines hochschulweiten und fakultätsspezifischen Qualitätssicherungssystems. Dadurch sollen die Fakultäten und zentralen Einrichtungen befähigt werden, Maßnahmen, die der Verbesserung der Qualität in der Beratung, Betreuung sowie in Studium und Lehre dienen, abzuleiten und umzusetzen. Weiterhin stehen für Akkreditierungsverfahren oder spezielle Interessenlagen stets aktuelle Daten zur Verfügung.

Mit dem Erkenntnisgewinn und der öffentlichen Dokumentation (in aggregierter Form) über den Verbleib der Absolventinnen und Absolventen kommt die Universität Rostock ihren Aufgaben nach dem Hochschulrahmengesetz (siehe §2 Abs. 1, 2, 8) sowie dem Landeshochschulgesetz M-V (siehe §3 Abs. 1,11,12) entsprechend nach.

Inhalte

Inhalte

Thematisch befasst sich die Absolvent*innenbefragung mit den folgenden Aspekten:

  • beruflicher Status nach dem Abschluss
  • ggf. Beschäftigungssuche und Übergang ins Berufsleben
  • ggf. anschließendes Studium oder Promotion
  • ggf. Zufriedenheit mit der aktuellen beruflichen Situation
  • ggf. Zufriedenheit mit der Berufsvorbereitung durch das Studium
  • Retrospektive Zufriedenheit mit dem Studium
Zielgruppe

Zielgruppe

Bisher wurden alle Absolvent*innen eines Jahrgangs (d.h. Absolvent*innen eines Wintersemesters und des darauffolgenden Sommersemesters) ca. zwei Jahre nach Studienabschluss befragt. Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2020/21 wird die Absolvent*innenbefragung in zwei kürzere Einzelbefragungen aufgeteilt. Die erste Befragung zur Bewertung der Studienbedingungen soll kurz nach der Exmatrikulation stattfinden, die zweite Befragung zum beruflichen Verbleib der ehemaligen Studierenden ca. drei Jahre nach Abschluss des Studiums.

Methode und Design

Methode und Design

Die Absolvent*innenbefragung ist als schriftliche teilstandardisierte Befragung angelegt und wird online durchgeführt. 

Die Fragebogenkonstruktion sowie die Durchführung der Befragung erfolgt durch die Stabsstelle für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (HQE). Die Fragebogenrevision erfolgt in Abstimmung mit den Fakultäten und zentralen Einrichtungen bzw. mit deren Qualitätsbeauftragten sowie mit den entsprechenden beauftragten Personen der Universität Rostock (z. B. Gleichstellungsbeauftragte*r).

Durch die Orientierung am Fragenbogen für Absolventenstudien des INCHER Kassel ist eine bundesweite wie auch, über mehrere Prüfungsjahrgänge hinweg, eine zeitliche Vergleichbarkeit der Befragungsergebnisse gewährleistet. Um auch internationale Studierende besser zu erreichen, wird diese Umfrage auch in englischer Sprache angeboten.

Qualitätssicherung und Datenschutz

Qualitätssicherung und Datenschutz

Die Ergebnissaufbereitung und –analyse erfolgt mit dem Datenverarbeitungsprogramm SPSS in der HQE. Die Analysen werden sowohl der Universitätsleitung in einem zentralen Ergebnisbericht als auch den  Fakultäten/zentralen Einrichtungen in Form von spezifischen Templates zur Verfügung gestellt. Die Fakultäten/zentralen Einrichtungen werden mittels der Berichte befähigt, geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Studienbedingungen an der Universität Rostock einzuleiten und umzusetzen. Die Ergebnisse fließen folglich in die zentralen und dezentralen Qualitätskreisläufe ein.

Die Befragung der Absolventinnen und Absolventen ist entlang etablierter Standards im Rahmen von Absolventenstudien konzipiert. Neben der universitätseigenen Absolvent*innenbefragung nimmt die Universität Rostock in regelmäßigen Abständen, an weiteren bundesweit durchgeführten Referenzbefragung (bspw. am Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB) mit dem INCHER Kassel) teil.

Die Teilnahme an der Befragung erfolgt freiwillig und anonym. Relevante datenschutzrechtliche Grundsätze werden bei der Planung, Durchführung und Auswertung berücksichtigt. Die Berichte beinhalten Ergebnisse auf aggregierter Ebene, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Das Vorgehen und alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen werden mit der*dem Datenschutzbeauftragten der Universität Rostock abgestimmt. Die Daten werden für Akkreditierungsverfahren 8 Jahre gespeichert und danach gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Informationen zum Datenschutz für die aktuell laufende Befragung finden Sie hier.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter: befragung(at)uni-rostock.de.