Akkreditierungen an der Universität Rostock

Bei der Akkreditierung wird über die Erfüllung von Mindeststandards für die Einrichtung oder die Durchführung eines Studienganges entschieden.

Eine zentrale, länderübergreifende Akkreditierungseinrichtung, der Akkreditierungsrat, akkreditiert die Agenturen und hat in Ausnahmefällen bis vor kurzem auch Studiengänge akkreditiert. Der Akkreditierungsrat definiert die Anforderungen an Akkreditierungen von Agenturen und Studiengängen. Ihm gehören Vertreter der Hochschulen, der Länder und der Berufspraxis an.

Die Stabsstelle HQE berät Sie gerne bei Fragen rund um die Akkreditierung von Studium und Lehre an der Universität Rostock.

Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen)

Studienfach: Lehramt an Grundschulen

Abschlussgrad: Staatsexamen

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 10 Semester

Institut: Philosophische Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren

intern akkreditiert vom: 01.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof.in Dr.in Susanne Miller (Universität Bielefeld)
  • Prof. Dr. Andreas Borowski (Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Potsdam)
  • Prof.in Dr.in Christiane Benz (Mathematik) (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
  • Prof.in Dr.in Rebekka Schmidt (Kunst und Gestaltung) (Universität Paderborn)
  • Prof. Dr. Markus Peschel (Sachunterricht) (Universität des Saarlandes)
  • Sophie Hoffmann (Univeristät Berlin, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

Agrarwissenschaften (B.Sc.)

Studienfach: Agrarwissenschaften

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren

intern akkreditiert vom: 12.11.2018 bis: 31.03.2026, 30.09.2026 nach Rektoratsbeschluss vom 18.12.2023

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Christian Jung (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
  • Prof. Dr. Eberhard von Borell (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
  • Berthold Majerus (LMS Agrarberatung)
  • Lena Feige (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

 

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

Studienfach: Bauingenieurwesen

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren

intern akkreditiert vom: 05.07.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Torsten Leutbecher, Universität Siegen
  • Prof. Dr. Frank Rackwitz, Technische Universität Berlin
  • Uwe Lemcke, Vorsitzender der Geschäftsführung, INROS LACKNER
  • Maike Grüneberg, studentische Gutachterin, Technische Universität München

Gutachten und Beschluss:

Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.)

Studienfach: Umweltingenieurwissenschaften

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren 2018/19

intern Akkreditiert vom: 14.10.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Peter Krebs, TU Dresden
  • Prof. Dr. Norbert Meyer, TU Clausthal
  • Uwe Lemcke, INROS LACKNER SE
  • Yves Reiser, Student Hochschule Darmstadt

Gutachten und Beschluss:

Aquakultur (M.Sc.)

Studienfach: Aquakultur

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren

intern akkreditiert vom: 12.11.2018 bis: 31.03.2024, 30.09.2026 verlängert nach Rektoratsbeschluss vom 18.12.2023

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Christian Jung (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
  • Prof. Dr. Eberhard von Borell (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
  • Berthold Majerus (LMS Agrarberatung)
  • Lena Feige (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Studienfach: Bauingenieurwesen

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren

intern akkreditiert vom: 15.07.2024 bis: 30.09.2032

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Karsten Menzel (Technische Universität Dresden)
  • Prof. Dr. Dr. Konrad Bergmeister (Universität für Bodenkultur Wien)
  • Daniel Engel (Schwesig Ingenieur GmbH)
  • Peter Kersten (Bergische Universität Wuppertal)

Gutachten und Beschluss:

Nachhaltige Agrarsysteme (M.Sc.)

Studienfach: Nachhaltige Agrarsysteme

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren

intern akkreditiert vom: 19.06.2023 bis: 30.09.2030

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Matthias Gauly (Freie Universität Berlin)
  • Hubertus Paetow (Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.))
  • Anna-Lena Puttkamer (Universität Köln)

Gutachten und Beschluss:

Nutztierwissenschaften (M.Sc.)

Studienfach: Nutztierwissenschaften

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren

intern akkreditiert vom: 12.11.2018 bis: 31.03.2026

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Christian Jung (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
  • Prof. Dr. Eberhard von Borell (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
  • Berthold Majerus (LMS Agrarberatung)
  • Lena Feige (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

 

Pflanzenproduktion und Umwelt (M.Sc.)

Studienfach: Pflanzenproduktion und Umwelt

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren

intern akkreditiert vom: 12.11.2018 bis: 31.03.2026

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Christian Jung (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
  • Prof. Dr. Eberhard von Borell (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
  • Berthold Majerus (LMS Agrarberatung)
  • Lena Feige (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

 

Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.)

Studienfach: Umweltingenieurwissenschaften

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren 2018/19

intern Akkreditiert vom: 14.10.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Peter Krebs, TU Dresden
  • Prof. Dr. Norbert Meyer, TU Clausthal
  • Uwe Lemcke, INROS LACKNER SE
  • Yves Reiser, Student Hochschule Darmstadt

Gutachten und Beschluss:

Elektrotechnik (B.Sc.)

Studienfach: Elektrotechnik

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 7 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Ralph Urbansky (TU Kaiserslautern)
  • Prof. Dr. Gerald Gerlach (TU Dresden)
  • Dr. Michael Rehfeldt (Drägerwerk AG & Co. KGaA)
  • Joshua Derbitz (RWTH Aachen, studentischer Gutachter)

Gutachten und Beschluss:

Informatik (B.Sc.)

Studienfach: Informatik

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 7 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Rüdiger Reischuk (Universität zu Lübeck)
  • Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn)
  • Dr. Andreas Müller (IT-Initiative MV)
  • Franziska Raudonat (Universität des Saarlandes, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

Informationstechnik/Technische Informatik (B.Sc.)

Studienfach: Informationstechnik/Technische Informatik

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 7 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Ralph Urbansky (TU Kaiserslautern)
  • Prof. Dr. Gerald Gerlach (TU Dresden)
  • Dr. Michael Rehfeldt (Drägerwerk AG & Co. KGaA)
  • Joshua Derbitz (RWTH Aachen, studentischer Gutachter)

Gutachten und Beschluss:

Medizinische Informationstechnik (B.Sc.)

Studienfach: Medizinische Informationstechnik

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 7 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 27.05.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Thomas Neumuth (Universität Leipzig)
  • Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier (Universität Oldenburg)
  • Thomas Karopka (BioCon Valley)
  • Robby Hesse (Student der Universität Düsseldorf)

Gutachten und Beschluss:

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Studienfach: Wirtschaftsinformatik

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 7 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Rüdiger Reischuk (Universität zu Lübeck)
  • Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn)
  • Dr. Andreas Müller (IT-Initiative MV)
  • Franziska Raudonat (Universität des Saarlandes, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

Computational Science and Engineering (M.Sc.)

Studienfach: Computational Science and Engineering

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Ralph Urbansky (TU Kaiserslautern)
  • Prof. Dr. Gerald Gerlach (TU Dresden)
  • Dr. Michael Rehfeldt (Drägerwerk AG & Co. KGaA)
  • Joshua Derbitz (RWTH Aachen, studentischer Gutachter)

Gutachten und Beschluss:

Computational Science International (M.Sc.)

Studienfach: Computational Science International

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 16.03.2020 bis: 30.09.2028

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Jörg Desel (FernUniversität in Hagen)
  • Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter (Universität Hamburg)
  • Dr.-Ing. Andreas Müller (IT Initiative MV)
  • Philipp Jaeger (studentischer Gutachter)

Gutachten und Beschluss:

Electrical Engineering (M.Sc.)

Studienfach: Electrical Engineering

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Ralph Urbansky (TU Kaiserslautern)
  • Prof. Dr. Gerald Gerlach (TU Dresden)
  • Dr. Michael Rehfeldt (Drägerwerk AG & Co. KGaA)
  • Joshua Derbitz (RWTH Aachen, studentischer Gutachter)

Gutachten und Beschluss:

Elektrotechnik (M.Sc.)

Studienfach: Elektrotechnik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 3 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Ralph Urbansky (TU Kaiserslautern)
  • Prof. Dr. Gerald Gerlach (TU Dresden)
  • Dr. Michael Rehfeldt (Drägerwerk AG & Co. KGaA)
  • Joshua Derbitz (RWTH Aachen, studentischer Gutachter)

Gutachten und Beschluss:

Informatik (M.Sc.)

Studienfach: Informatik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 3 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Rüdiger Reischuk (Universität zu Lübeck)
  • Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn)
  • Dr. Andreas Müller (IT-Initiative MV)
  • Franziska Raudonat (Universität des Saarlandes, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

Informationstechnik/Technische Informatik (M.Sc.)

Studienfach: Informationstechnik/Technische Informatik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 3 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Ralph Urbansky (TU Kaiserslautern)
  • Prof. Dr. Gerald Gerlach (TU Dresden)
  • Dr. Michael Rehfeldt (Drägerwerk AG & Co. KGaA)
  • Joshua Derbitz (RWTH Aachen, studentischer Gutachter)

Gutachten und Beschluss:

Medizinische Informationstechnik (M.Sc.)

Studienfach: Medizinische Informationstechnik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 3 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2022

Akkreditiert vom: 11.07.2022 bis: 30.09.2030

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Thomas Neumuth (Universität Leipzig)
  • Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier (Universität Oldenburg)
  • Prof. Dr. Carsten Ullrich (Centogene AG)
  • Dominik Kubon (Student der RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

Visual Computing (M.Sc.)

Studienfach: Visual Computing

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Rüdiger Reischuk (Universität zu Lübeck)
  • Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn)
  • Dr. Andreas Müller (IT-Initiative MV)
  • Franziska Raudonat (Universität des Saarlandes, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

Studienfach: Wirtschaftsinformatik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 3 Semester

Institut: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 04.11.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Rüdiger Reischuk (Universität zu Lübeck)
  • Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn)
  • Dr. Andreas Müller (IT-Initiative MV)
  • Franziska Raudonat (Universität des Saarlandes, studentische Gutachterin)

Gutachten und Beschluss:

Good Governance - Witschaft, Gesellschaft, Recht (LL.B.)

Studienfach: Good Governance - Wirtschaft, Gesellschaft, Recht

Abschlussgrad: Bachelor of Laws

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 8 Semester

Institut: Juristische Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 27.05.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Caroline Volkmann (Hochschule Darmstadt)
  • Prof. Dr. Marco Staake (Universität Bremen)
  • RA Susann Harder (Ecovis)
  • Patrick Niebergall (Student der Universität Erfurt)

Gutachten und Beschluss:

Good Governance - Rechtsgestaltung (LL.M.)

Studienfach: Good Governance - Rechtsgestaltung

Abschlussgrad: Bachelor of Laws

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 2 Semester

Institut: Juristische Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren 2019

Akkreditiert vom: 27.05.2019 bis: 30.09.2027

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Caroline Volkmann (Hochschule Darmstadt)
  • Prof. Dr. Marco Staake (Universität Bremen)
  • RA Susann Harder (Ecovis)
  • Patrick Niebergall (Student der Universität Erfurt)

Gutachten und Beschluss:

Biowissenschaften (B.Sc.)

Studienfach: Biologie

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Biologie

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Sen.-Prof. Dr. Christian Wilhelm, Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Wolfgang Bilger, Universität Kiel
  • Ines Liefke, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
  • Aline Nüttgens, Universität Aachen

Gutachten und Beschluss:

Chemie (B.Sc.)

Studienfach: Chemie

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Chemie

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Felix Tuczek, Universität Kiel
  • Prof. Dr. Bernd Schmidt, Universität Potsdam
  • Prof. Dr. Timm Wilke, Universität Jena
  • Dr. Christian Holtgrewe, Henkel AG
  • Katharina Herbrich, Universität Duisburg-Essen

Gutachten und Beschluss:

Mathematik (B.Sc.)

Studienfach: Mathematik

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Mathematik

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Karsten Urban, Universität Ulm
  • Prof. Dr. Reinhard Hochmuth, Universität Hannover
  • Malte Köller, IAV GmbH
  • Julian Wiedermann, Universität Freiburg

Gutachten und Beschluss:

Physik (B.Sc)

Studienfach: Physik

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Physik

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Martin Holthaus, Universität Oldenburg
  • Prof. Dr. Knut Neumann, Universität Kiel
  • Dr. Michael Kempe, Carl Zeiss AG
  • Philipp Jäger, TU Kaiserslautern/BU Wuppertal

Gutachten und Beschluss:

Wirtschaftschemie (B.Sc.)

Studienfach: Chemie, Wirtschaftswissenschaften

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Chemie

Akkreditierung: internes Verfahren 2022

intern Akkreditiert vom: 13.03.2023 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Thomas J. J. Müller (Universität Düsseldorf)
  • Prof. Dr. Peter Kenning (Universität Düsseldorf)
  • Dr. Adam W. Franz (BASF)
  • Jan-Hendrik Engelke (CAU Kiel)

Gutachten und Beschluss:

Chemie (M.Sc.)

Studienfach: Chemie

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Chemie

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Felix Tuczek, Universität Kiel
  • Prof. Dr. Bernd Schmidt, Universität Potsdam
  • Prof. Dr. Timm Wilke, Universität Jena
  • Dr. Christian Holtgrewe, Henkel AG
  • Katharina Herbrich, Universität Duisburg-Essen

Gutachten und Beschluss:

Funktionelle Pflanzenwissenschaften (M.Sc.)

Studienfach: Biologie

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Biologie

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Sen.-Prof. Dr. Christian Wilhelm, Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Wolfgang Bilger, Universität Kiel
  • Ines Liefke, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
  • Aline Nüttgens, Universität Aachen

Gutachten und Beschluss:

Integrative Zoologie (M.Sc.)

Studienfach: Biologie

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Biologie

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Sen.-Prof. Dr. Christian Wilhelm, Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Wolfgang Bilger, Universität Kiel
  • Ines Liefke, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
  • Aline Nüttgens, Universität Aachen

Gutachten und Beschluss:

Mathematik (M.Sc.)

Studienfach: Mathematik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Mathematik

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Karsten Urban, Universität Ulm
  • Prof. Dr. Reinhard Hochmuth, Universität Hannover
  • Malte Köller, IAV GmbH
  • Julian Wiedermann, Universität Freiburg

Gutachten und Beschluss:

Meeresbiologie (M.Sc.)

Studienfach: Biologie

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Biologie

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Sen.-Prof. Dr. Christian Wilhelm, Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Wolfgang Bilger, Universität Kiel
  • Ines Liefke, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
  • Aline Nüttgens, Universität Aachen

Gutachten und Beschluss:

Mikrobiologie und Biochemie (M.Sc.)

Studienfach: Biologie

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Biologie

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Sen.-Prof. Dr. Christian Wilhelm, Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Wolfgang Bilger, Universität Kiel
  • Ines Liefke, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
  • Aline Nüttgens, Universität Aachen

Gutachten und Beschluss:

Physik (M.Sc.)

Studienfach: Physik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Physik

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Martin Holthaus, Universität Oldenburg
  • Prof. Dr. Knut Neumann, Universität Kiel
  • Dr. Michael Kempe, Carl Zeiss AG
  • Philipp Jäger, TU Kaiserslautern/BU Wuppertal

Gutachten und Beschluss:

Wirtschaftschemie (M.Sc.)

Studienfach: Chemie, Wirtschaftswissenschaften

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Chemie

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern Akkreditiert vom: 23.06.2025 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Thomas J. J. Müller (Chemie, Uni Düsseldorf)
  • Prof. Dr. Birgit Friedl (Controlling, Uni Kiel)
  • Dr. Adam W. Franz (Südzucker AG, Mannheim)
  • Niels Henrik Eckert (TU Kaiserslautern)

Gutachten und Beschluss:

Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)

Studienfach: Mathematik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Mathematik

Akkreditierung: internes Verfahren 2021

intern Akkreditiert vom: 15.11.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Karsten Urban, Universität Ulm
  • Prof. Dr. Reinhard Hochmuth, Universität Hannover
  • Malte Köller, IAV GmbH
  • Julian Wiedermann, Universität Freiburg

Gutachten und Beschluss:

Biomedizinische Technik (B.Sc.)

Studienfach: Biomedizinische Technik

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren

Akkreditiert vom: 31.05.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft (TU Berlin)
  • Prof. Dr. Bernd Tibken (Bergische Universität Wuppertal)
  • Prof. Dr. Sören Ehlers (TU Hamburg)
  • Dr. Sebastian Spath (Waldemar Link GmbH & Co. KG)
  • Carsten Schiffer (RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

 

Maschinenbau (B.Sc.)

Studienfach: Maschinenbau

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren

Akkreditiert vom: 31.05.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft (TU Berlin)
  • Prof. Dr. Bernd Tibken (Bergische Universität Wuppertal)
  • Prof. Dr. Sören Ehlers (TU Hamburg)
  • Dr. Sebastian Spath (Waldemar Link GmbH & Co. KG)
  • Carsten Schiffer (RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

 

Mechatronik (B.Sc.)

Studienfach: Mechatronik

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren

Akkreditiert vom: 31.05.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft (TU Berlin)
  • Prof. Dr. Bernd Tibken (Bergische Universität Wuppertal)
  • Prof. Dr. Sören Ehlers (TU Hamburg)
  • Dr. Sebastian Spath (Waldemar Link GmbH & Co. KG)
  • Carsten Schiffer (RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

 

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Studienfach: Wirtschaftsingenieurwesen

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2017

Akkreditiert vom: 14.05.2018 bis: 30.09.2025, 30.09.2028 verlängert nach Rektoratsbeschluss vom 11.11.2024

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. habil. Herwig Winkler (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Prof. Dr. Carsten Bye (phwt Vechta/Diepholz/Oldenburg)
  • Dr. Karsten Silberbach (Eurawasser Nord GmbH)
  • Philipp Schulz (RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

 

Biomedizinische Technik (M.Sc.)

Studienfach: Biomedizinische Technik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren

Akkreditiert vom: 31.05.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft (TU Berlin)
  • Prof. Dr. Bernd Tibken (Bergische Universität Wuppertal)
  • Prof. Dr. Sören Ehlers (TU Hamburg)
  • Dr. Sebastian Spath (Waldemar Link GmbH & Co. KG)
  • Carsten Schiffer (RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

 

Maschinenbau (M.Sc.)

Studienfach: Maschinenbau

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren

Akkreditiert vom: 31.05.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft (TU Berlin)
  • Prof. Dr. Bernd Tibken (Bergische Universität Wuppertal)
  • Prof. Dr. Sören Ehlers (TU Hamburg)
  • Dr. Sebastian Spath (Waldemar Link GmbH & Co. KG)
  • Carsten Schiffer (RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

 

Mechatronik (M.Sc.)

Studienfach: Mechatronik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren

Akkreditiert vom: 31.05.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft (TU Berlin)
  • Prof. Dr. Bernd Tibken (Bergische Universität Wuppertal)
  • Prof. Dr. Sören Ehlers (TU Hamburg)
  • Dr. Sebastian Spath (Waldemar Link GmbH & Co. KG)
  • Carsten Schiffer (RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

 

Schiffs- und Meerestechnik (M.Sc.)

Studienfach: Schiffs- und Meerestechnik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren

Akkreditiert vom: 31.05.2021 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft (TU Berlin)
  • Prof. Dr. Bernd Tibken (Bergische Universität Wuppertal)
  • Prof. Dr. Sören Ehlers (TU Hamburg)
  • Dr. Sebastian Spath (Waldemar Link GmbH & Co. KG)
  • Carsten Schiffer (RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

 

Sustainable Maritime Engineering (M.Sc.)

Studienfach: Schiffs- und Meerestechnik

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren

Akkreditiert vom: 23.06.2025 bis: 30.09.2029

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Andrés Cura Hochbaum (Dynamik Maritimer Systeme, Technische Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Sebastian Sigmund (Schiffshydrodynamik, Hochschule Bremen)
  • Florian Kluwe (Geschäftsführer SDC Ship Design&Consult GmbH, Hamburg)
  • Arthur Michalczyk (Wirtschaftsingenieurwesen, RPTU Kaiserslautern)

Gutachten und Beschluss:

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Studienfach: Wirtschaftsingenieurwesen

Abschlussgrad: Master of Science

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Akkreditierung: internes Verfahren 2017

Akkreditiert vom: 14.05.2018 bis: 30.09.2025, 30.09.2028 verlängert nach Rektoratsbeschluss vom 11.11.2024

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. habil. Herwig Winkler (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Prof. Dr. Carsten Bye (phwt Vechta/Diepholz/Oldenburg)
  • Dr. Karsten Silberbach (Eurawasser Nord GmbH)
  • Philipp Schulz (RWTH Aachen)

Gutachten und Beschluss:

Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen (B.Ed.) (früher Berufspädagogik)

Studienfach: Berufspädagogik

Abschlussgrad: Bachelor of Education

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Berufspädagogik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 21.07.2025 bis 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Michael Gessler (Universität Bremen, Institut Technik und Bildung)
  • Dr. Gabriela Jonas-Ahrend (Universität Paderborn, Technikdidaktik in Forschung und Lehre)
  • Christine Biensack-Katroschan (Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Rostock)
  • Julia Detert (Universität Bremen, M.Ed. Pflege und Deutsch – Lehramt an berufsbildenden Schulen)
  • Christine Richter (Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg – Vorpommern, Kompetenzzentrum Berufliche Schulen (KBS)) Zusätzliche Gutachter:innen für reglementierte Studiengänge (§ 25 Abs. 1 Satz 3 und 4 StudakkLVO M-V)

Gutachten und Beschluss:

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang der PHF

Studiengang: Zwei-Fach-Bachelorstudiengang der PHF

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dietmar Heisler (Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik, Universität Paderborn)
  • Prof. Dr. Robert Gramsch-Stehfest (Mittelalterliche Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  • Thomas Werner (Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen, Bereichsleiter Kulturförderung in Rostock)
  • Anna Zanke (Kunstgeschichte und Medienwissenschaft (Bachelor), Wissenschaft-Medien-Kommunikation, Karlsruher Institut für Technologie)

Gutachten und Beschluss:

Alte Geschichte (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Geschichte

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Heinrich-Schliemann-Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Anglistik/Amerikanistik (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Anglistik/Amerikanistik

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Anglistik und Amerikanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Sabine Schlickers (Universität Bremen, Professorin für iberoromanische Literatur)
  • Prof. Susanne Schlünder (Universität Osnabrück, Professur für französische und spanische Literaturwissenschaft)
  • Prof. Raymund Wilhelm (Universität Klagenfurt, Professor für romanische Linguistik)
  • Prof. Dr. Michael Westphal (Universität Kiel, Professor für englische Linguistik)
  • Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Universität Jena, Juniorprofessor für Didaktik der Romanischen Schulsprache)
  • Prof. em. Dr. Michael Legutke (Universität Gießen, emeritierter Professor für Didaktik der englischen Sprache)
  • Fr. Véronique Niedzwetzki (Leiterin des Instituts franco-allemand, Rostock)
  • Leon Grausam (Universität Bremen. B.A. Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch / M.A. Allgemeiner Sprachwissenschaft)
  • Elisa Knief (Universität Hannover, B.A. Englisch/Spanisch, M.Ed. für das Gymnasium Englisch und Spanisch)

Gutachten und Beschluss:

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A., Teilstudiengang) (früher Erziehungswissenschaft)

Studienfach: Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Department für Bildungswissenschaft

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof.em. Dr. Michael Winkler (Universität Jena, Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik)
  • Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher (Universität Hamburg, Institut für Medien und Kommunikation Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I)
  • Tina Schönerstedt (Schulsozialarbeiterin, Greifswald)
  • Sabine Zinzgraf (Leiterin Kommunikation und Marketing, IHK zu Rostock)
  • Cleo Matthies (B.A. Soziale Arbeit, IU International University/ B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, FernUni Hagen)

Gutachten und Beschluss:

Französische Sprache, Literatur & Kultur (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Französische Sprache, Literatur & Kultur

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Romanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Sabine Schlickers (Universität Bremen, Professorin für iberoromanische Literatur)
  • Prof. Susanne Schlünder (Universität Osnabrück, Professur für französische und spanische Literaturwissenschaft)
  • Prof. Raymund Wilhelm (Universität Klagenfurt, Professor für romanische Linguistik)
  • Prof. Dr. Michael Westphal (Universität Kiel, Professor für englische Linguistik)
  • Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Universität Jena, Juniorprofessor für Didaktik der Romanischen Schulsprache)
  • Prof. em. Dr. Michael Legutke (Universität Gießen, emeritierter Professor für Didaktik der englischen Sprache)
  • Fr. Véronique Niedzwetzki (Leiterin des Instituts franco-allemand, Rostock)
  • Leon Grausam (Universität Bremen. B.A. Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch / M.A. Allgemeiner Sprachwissenschaft)
  • Elisa Knief (Universität Hannover, B.A. Englisch/Spanisch, M.Ed. für das Gymnasium Englisch und Spanisch)

Gutachten und Beschluss:

Germanistik (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Germanistik

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Germanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Henrike Manuwald (Universität Göttingen, Professorin für Deutsche Philologie / Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
  • Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen, Professor für Praktische Philosophie)
  • Dr. Thorsten Ahrend (Wallstein Verlag, Göttingen)
  • Dr. Jörg Heinig (Fachleiter, Lehrer, Fachreferent für Philosophie, auch Gutachter für Didaktik)
  • Leon Grausam (Universität Bremen, Bachelor in Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch, Master in Allgemeiner Sprachwissenschaft)

Gutachten und Beschluss:

Geschichte (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Geschichte

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Historisches Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Wilfried Alt (Abteilung Biomechanik und Sportbiologie, Universität Stuttgart)
  • Prof. Dr. Nicola Brauch (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum)
  • Dr. Angela Huang (Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, Lübeck)
  • René Portwich (Geschäftsführer vital & pysio GmbH, Akademie für Gesundheit & Wirtschaft, VDB-Verband der Physiotherpeuten e.V. Meck./Vorp.)
  • Tabea Herbst (Lehramt an Gymnasien (Geschichte/Englisch) Leibniz Universität Hannover)
  • Robert Ritter (Bachelorstudiengang Psychologie, Technische Universität Dresden)

Gutachten und Beschluss:

Gräzistik (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Gräzistik

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Heinrich-Schliemann-Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Romanistik 

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Sabine Schlickers (Universität Bremen, Professorin für iberoromanische Literatur)
  • Prof. Susanne Schlünder (Universität Osnabrück, Professur für französische und spanische Literaturwissenschaft)
  • Prof. Raymund Wilhelm (Universität Klagenfurt, Professor für romanische Linguistik)
  • Prof. Dr. Michael Westphal (Universität Kiel, Professor für englische Linguistik)
  • Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Universität Jena, Juniorprofessor für Didaktik der Romanischen Schulsprache)
  • Prof. em. Dr. Michael Legutke (Universität Gießen, emeritierter Professor für Didaktik der englischen Sprache)
  • Fr. Véronique Niedzwetzki (Leiterin des Instituts franco-allemand, Rostock)
  • Leon Grausam (Universität Bremen. B.A. Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch / M.A. Allgemeiner Sprachwissenschaft)
  • Elisa Knief (Universität Hannover, B.A. Englisch/Spanisch, M.Ed. für das Gymnasium Englisch und Spanisch)

Gutachten und Beschluss:

Klassische Archäologie (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Klassische Archäologie

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Heinrich-Schliemann-Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Kommunikations- und Medienwissenschaft (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Kommunikations- und Medienwissenschaft

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Medienforschung

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof.em. Dr. Michael Winkler (Universität Jena, Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik)
  • Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher (Universität Hamburg, Institut für Medien und Kommunikation Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I)
  • Tina Schönerstedt (Schulsozialarbeiterin, Greifswald)
  • Sabine Zinzgraf (Leiterin Kommunikation und Marketing, IHK zu Rostock)
  • Cleo Matthies (B.A. Soziale Arbeit, IU International University/ B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, FernUni Hagen)

Gutachten und Beschluss:

Latinistik (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Latinistik

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Heinrich-Schliemann-Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Philosophie (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Philosophie

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Philosophie

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Henrike Manuwald (Universität Göttingen, Professorin für Deutsche Philologie / Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
  • Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen, Professor für Praktische Philosophie)
  • Dr. Thorsten Ahrend (Wallstein Verlag, Göttingen)
  • Dr. Jörg Heinig (Fachleiter, Lehrer, Fachreferent für Philosophie, auch Gutachter für Didaktik)
  • Leon Grausam (Universität Bremen, Bachelor in Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch, Master in Allgemeiner Sprachwissenschaft)

Gutachten und Beschluss:

Politikwissenschaft (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Politikwissenschaft

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften

letzte Begutachtung: internes Verfahren 2024

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

a) Hochschullehrer:innen

  • Prof. Dr. Roland Verwiebe (Universität Potsdam, Professur für Sozialstruktur und soziale Ungleichheit)
  • Prof. Dr. Marco Bünte (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Professur für Politik und Gesellschaft Asiens)
  • Prof. Dr. Marc Partetzke (Universität Hildesheim, Professur für Politikdidaktik und Politische Bildung)

b) Vertreter der Berufspraxis

  • Dr. Cathleen Kiefert-Demuth (Referentin in der Leitstelle für Frauen und Gleichstellung im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV)

c) Studierender

  • Bojan Gerken (Universität Bremen; M.Ed. Politik-Arbeit-Wirtschaft und Biologie)

Gutachten und Beschluss:

Religion im Kontext (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Religion im Kontext

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Theologische Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof.in Dr.in Miriam Rose (Professorin für Systematische Theologie/Dogmatik, Universität Basel)
  • Prof. Dr. Marcell Saß (Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik, Universität Marburg)
  • Schulpastor Stephan Fey (CJD Christophorusschule Rostock)
  • Theo Pach (Universität Jena)
  • Oberkirchenrat Matthias de Boor (Dezernat Dienst der Pastorinnen und Pastoren, Landeskirchenamt, Außenstelle Schwerin)

Gutachten und Beschluss:

Soziologie (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Soziologie

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Soziologie und Demographie

letzte Begutachtung: internes Verfahren 2024

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

a) Hochschullehrer:innen

  • Prof. Dr. Roland Verwiebe (Universität Potsdam, Professur für Sozialstruktur und soziale Ungleichheit)
  • Prof. Dr. Marco Bünte (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Professur für Politik und Gesellschaft Asiens)
  • Prof. Dr. Marc Partetzke (Universität Hildesheim, Professur für Politikdidaktik und Politische Bildung)

b) Vertreter der Berufspraxis

  • Dr. Cathleen Kiefert-Demuth (Referentin in der Leitstelle für Frauen und Gleichstellung im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV)

c) Studierender

  • Bojan Gerken (Universität Bremen; M.Ed. Politik-Arbeit-Wirtschaft und Biologie)

Gutachten und Beschluss:

Spanische Sprache, Literatur & Kultur (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Spanische Sprache, Literatur & Kultur

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Romanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Sabine Schlickers (Universität Bremen, Professorin für iberoromanische Literatur)
  • Prof. Susanne Schlünder (Universität Osnabrück, Professur für französische und spanische Literaturwissenschaft)
  • Prof. Raymund Wilhelm (Universität Klagenfurt, Professor für romanische Linguistik)
  • Prof. Dr. Michael Westphal (Universität Kiel, Professor für englische Linguistik)
  • Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Universität Jena, Juniorprofessor für Didaktik der Romanischen Schulsprache)
  • Prof. em. Dr. Michael Legutke (Universität Gießen, emeritierter Professor für Didaktik der englischen Sprache)
  • Fr. Véronique Niedzwetzki (Leiterin des Instituts franco-allemand, Rostock)
  • Leon Grausam (Universität Bremen. B.A. Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch / M.A. Allgemeiner Sprachwissenschaft)
  • Elisa Knief (Universität Hannover, B.A. Englisch/Spanisch, M.Ed. für das Gymnasium Englisch und Spanisch)

Gutachten und Beschluss:

Sportwissenschaft (B.A. Teilstudiengang)

Studienfach: Sportwissenschaft

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Institut für Sportwissenschaften

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Wilfried Alt (Abteilung Biomechanik und Sportbiologie, Universität Stuttgart)
  • Prof. Dr. Nicola Brauch (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum)
  • Dr. Angela Huang (Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, Lübeck)
  • René Portwich (Geschäftsführer vital & pysio GmbH, Akademie für Gesundheit & Wirtschaft, VDB-Verband der Physiotherpeuten e.V. Meck./Vorp.)
  • Tabea Herbst (Lehramt an Gymnasien (Geschichte/Englisch) Leibniz Universität Hannover)
  • Robert Ritter (Bachelorstudiengang Psychologie, Technische Universität Dresden)

Gutachten und Beschluss:

Ur- und Frühgeschichte (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Ur- und Frühgeschichte

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Altertumswissenschaften (M.A.)

Studienfach: Altertumswissenschaften

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Heinrich-Schliemann-Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2026

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen (M.Ed.) (früher Berufspädagogik)

Studienfach: Berufspädagogik

Abschlussgrad: Master of Education

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Berufspädagogik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 21.07.2025 bis 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Michael Gessler (Universität Bremen, Institut Technik und Bildung)
  • Dr. Gabriela Jonas-Ahrend (Universität Paderborn, Technikdidaktik in Forschung und Lehre)
  • Christine Biensack-Katroschan (Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Rostock)
  • Julia Detert (Universität Bremen, M.Ed. Pflege und Deutsch – Lehramt an berufsbildenden Schulen)
  • Christine Richter (Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg – Vorpommern, Kompetenzzentrum Berufliche Schulen (KBS)) Zusätzliche Gutachter:innen für reglementierte Studiengänge (§ 25 Abs. 1 Satz 3 und 4 StudakkLVO M-V)

Gutachten und Beschluss:

Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen (nicht konsekutiv) (M.Ed.)

Studienfach: Berufspädagogik

Abschlussgrad: Master of Education

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 5 Semester

Institut: Institut für Berufspädagogik

Akkreditierung: internes Verfahren 2023

intern akkreditiert vom: 25.09.2023 bis 30.09.2031

Mitglieder der Gutachtergruppe Verfahren 2023:

  • Prof. Dietmar Heissler (Universität Paderborn)
  • Prof.in Dr.in Viola Deutscher (Universität Mannheim)
  • Michaela Möhler, Abteilungsleiterin Vollzeitausbildung und Bauberufe/Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Technik- (Bautechnik)
  • Belinda von Freymann (Universität Basel, Studentische Vertreterin)
  • Zusätzlicher Gutachter für reglementierte Studiengänge (§ 25 Abs. 1 Satz 3 und 4 StudakkLVO M-V): Jörg Seemann, Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg – Vorpommern, Kompetenzzentrum Berufliche Schulen (KBS)

Gutachten und Beschluss:

Berufspädagogik für Gesundheitsberufe/Sozialberufe (M.Ed.)

Studienfach: Berufspädagogik (Gesundheitsberufe/Sozialberufe)

Abschlussgrad: Master of Education

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 3 Semester

Institut: Institut für Berufspädagogik

Akkreditierung: internes Verfahren 2017

intern akkreditiert vom: 10.02.2020 bis: 30.09.2025 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Frau Prof. Dr. Marianne Friese (Universität Gießen)
  • Herr Prof. Dr. Volkmar Herkner (Europa-Universität Flensburg)
  • Herr Thomas Dornblüth (RBB des Landkreises Rostock)
  • Herr Kevin Richards (HEP BEJUNE, Studentischer Vertreter)

Gutachten und Beschluss:

British and American Transcultural Studies (M.A.)

Studienfach: British and American Transcultural Studies

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Anglistik und Amerikanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Sabine Schlickers (Universität Bremen, Professorin für iberoromanische Literatur)
  • Prof. Susanne Schlünder (Universität Osnabrück, Professur für französische und spanische Literaturwissenschaft)
  • Prof. Raymund Wilhelm (Universität Klagenfurt, Professor für romanische Linguistik)
  • Prof. Dr. Michael Westphal (Universität Kiel, Professor für englische Linguistik)
  • Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Universität Jena, Juniorprofessor für Didaktik der Romanischen Schulsprache)
  • Prof. em. Dr. Michael Legutke (Universität Gießen, emeritierter Professor für Didaktik der englischen Sprache)
  • Fr. Véronique Niedzwetzki (Leiterin des Instituts franco-allemand, Rostock)
  • Leon Grausam (Universität Bremen. B.A. Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch / M.A. Allgemeiner Sprachwissenschaft)
  • Elisa Knief (Universität Hannover, B.A. Englisch/Spanisch, M.Ed. für das Gymnasium Englisch und Spanisch)

Gutachten und Beschluss:

Culture-Ecology-Change (M.A.)

Studienfach: Culture-Ecology-Change

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Anglistik und Amerikanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2023

intern akkreditiert vom: 17.04.2023 bis: 30.09.2031, verlängert bis 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Catrin Gersdorf (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
  • Prof. Dr. Sylvia Mayer (Universität Bayreuth)
  • Dr. Christine Decker (Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern)
  • Guillaume Mulard (Universität Hamburg)

Gutachten und Beschluss:

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (M.A.)

Studienfach: Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Department für Bildungswissenschaft

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof.em. Dr. Michael Winkler (Universität Jena, Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik)
  • Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher (Universität Hamburg, Institut für Medien und Kommunikation Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I)
  • Tina Schönerstedt (Schulsozialarbeiterin, Greifswald)
  • Sabine Zinzgraf (Leiterin Kommunikation und Marketing, IHK zu Rostock)
  • Cleo Matthies (B.A. Soziale Arbeit, IU International University/ B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, FernUni Hagen)

Gutachten und Beschluss:

Germanistik (M.A.)

Studienfach: Germanistik

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Germanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Henrike Manuwald (Universität Göttingen, Professorin für Deutsche Philologie / Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
  • Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen, Professor für Praktische Philosophie)
  • Dr. Thorsten Ahrend (Wallstein Verlag, Göttingen)
  • Dr. Jörg Heinig (Fachleiter, Lehrer, Fachreferent für Philosophie, auch Gutachter für Didaktik)
  • Leon Grausam (Universität Bremen, Bachelor in Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch, Master in Allgemeiner Sprachwissenschaft)

Gutachten und Beschluss:

Geschichte (M.A.)

Studienfach: Geschichte

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Historisches Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Wilfried Alt (Abteilung Biomechanik und Sportbiologie, Universität Stuttgart)
  • Prof. Dr. Nicola Brauch (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum)
  • Dr. Angela Huang (Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, Lübeck)
  • René Portwich (Geschäftsführer vital & pysio GmbH, Akademie für Gesundheit & Wirtschaft, VDB-Verband der Physiotherpeuten e.V. Meck./Vorp.)
  • Tabea Herbst (Lehramt an Gymnasien (Geschichte/Englisch) Leibniz Universität Hannover)
  • Robert Ritter (Bachelorstudiengang Psychologie, Technische Universität Dresden)

Gutachten und Beschluss:

Medienkulturen und Medienbildung (M.A.)

Studienfach: Medienkulturen und Medienbildung

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik

Akkreditierung: internes Verfahren 2024

intern akkreditiert vom: 08.04.2024 bis: 30.09.2032, verlängert bis 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Herr Prof. Dr. Johannes Fromme (ehem. Universität Magdeburg, Erziehungswissenschaftliche Medienforschung)
  • Frau Prof. Dr. Dagmar Hoffmann (Universität Siegen, Medienwissenschaft - Medien und Kommunikation/ Gender Media Studies)
  • Herr Sören Köhn (Mediatop Rostock/ehemals (rok-tv) der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern; Berufspraxisvertreter)
  • Herr Martin Schleef (TU Dortmund, Studierendenvertreter)

Gutachten und Beschluss:

Philosophie des Sozialen (M.A.)

Studienfach: Philosophie

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Philosophie

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Henrike Manuwald (Universität Göttingen, Professorin für Deutsche Philologie / Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
  • Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen, Professor für Praktische Philosophie)
  • Dr. Thorsten Ahrend (Wallstein Verlag, Göttingen)
  • Dr. Jörg Heinig (Fachleiter, Lehrer, Fachreferent für Philosophie, auch Gutachter für Didaktik)
  • Leon Grausam (Universität Bremen, Bachelor in Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch, Master in Allgemeiner Sprachwissenschaft)

Gutachten und Beschluss:

Sonder- und Inklusionspädagogik (M.Ed.)

Studienfach: Sonder- und Inklusionspädagogik

Abschlussgrad: Master of Education

Studiengangsform: Weiterbildungsstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Department für Bildungswissenschaften

Akkreditierung: internes Verfahren 2022

intern akkreditiert vom: 19.09.2022 bis: 30.09.2030

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Sven Degenhardt, Universität Hamburg
  • Prof.in Dr.in Desiree. Laubenstein, Universität Paderborn
  • Silke Wolff, Grundschule Mönchgut
  • Nina Denise Stolle, Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück; z. Z. weiterbildende Studierende an der Universität Hamburg

Gutachten und Beschluss:

Ur- und Frühgeschichte (M.A.)

Studienfach: Ur- und Frühgeschichte

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2026

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Zwei-Fach-Masterstudiengang der PHF

Studiengang: Zwei-Fach-Masterstudiengang der PHF

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dietmar Heisler (Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik, Universität Paderborn)
  • Prof. Dr. Robert Gramsch-Stehfest (Mittelalterliche Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  • Thomas Werner (Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen, Bereichsleiter Kulturförderung in Rostock)
  • Anna Zanke (Kunstgeschichte und Medienwissenschaft (Bachelor), Wissenschaft-Medien-Kommunikation, Karlsruher Institut für Technologie)

Gutachten und Beschluss:

Alte Geschichte (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Geschichte

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Heinrich-Schliemann-Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (M.A., Teilstudiengang) (früher Erziehungswissenschaft)

Studienfach: Bildungswissenschaft

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Department für Bildungswissenschaft

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof.em. Dr. Michael Winkler (Universität Jena, Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik)
  • Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher (Universität Hamburg, Institut für Medien und Kommunikation Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I)
  • Tina Schönerstedt (Schulsozialarbeiterin, Greifswald)
  • Sabine Zinzgraf (Leiterin Kommunikation und Marketing, IHK zu Rostock)
  • Cleo Matthies (B.A. Soziale Arbeit, IU International University/ B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, FernUni Hagen)

Gutachten und Beschluss:

British and American Transcultural Studies (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: British and American Transcultural Studies

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Anglistik und Amerikanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Sabine Schlickers (Universität Bremen, Professorin für iberoromanische Literatur)
  • Prof. Susanne Schlünder (Universität Osnabrück, Professur für französische und spanische Literaturwissenschaft)
  • Prof. Raymund Wilhelm (Universität Klagenfurt, Professor für romanische Linguistik)
  • Prof. Dr. Michael Westphal (Universität Kiel, Professor für englische Linguistik)
  • Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Universität Jena, Juniorprofessor für Didaktik der Romanischen Schulsprache)
  • Prof. em. Dr. Michael Legutke (Universität Gießen, emeritierter Professor für Didaktik der englischen Sprache)
  • Fr. Véronique Niedzwetzki (Leiterin des Instituts franco-allemand, Rostock)
  • Leon Grausam (Universität Bremen. B.A. Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch / M.A. Allgemeiner Sprachwissenschaft)
  • Elisa Knief (Universität Hannover, B.A. Englisch/Spanisch, M.Ed. für das Gymnasium Englisch und Spanisch)

Gutachten und Beschluss:

Germanistik (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Germanistik

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Germanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Henrike Manuwald (Universität Göttingen, Professorin für Deutsche Philologie / Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
  • Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen, Professor für Praktische Philosophie)
  • Dr. Thorsten Ahrend (Wallstein Verlag, Göttingen)
  • Dr. Jörg Heinig (Fachleiter, Lehrer, Fachreferent für Philosophie, auch Gutachter für Didaktik)
  • Leon Grausam (Universität Bremen, Bachelor in Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch, Master in Allgemeiner Sprachwissenschaft)

Gutachten und Beschluss:

Geschichte (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Geschichte

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Historisches Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Wilfried Alt (Abteilung Biomechanik und Sportbiologie, Universität Stuttgart)
  • Prof. Dr. Nicola Brauch (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum)
  • Dr. Angela Huang (Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, Lübeck)
  • René Portwich (Geschäftsführer vital & pysio GmbH, Akademie für Gesundheit & Wirtschaft, VDB-Verband der Physiotherpeuten e.V. Meck./Vorp.)
  • Tabea Herbst (Lehramt an Gymnasien (Geschichte/Englisch) Leibniz Universität Hannover)
  • Robert Ritter (Bachelorstudiengang Psychologie, Technische Universität Dresden)

Gutachten und Beschluss:

Gräzistik (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Gräzistik

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Heinrich-Schliemann-Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Klassische Archäologie (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Archäologie

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Heinrich-Schliemann-Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Kommunikations- und Medienwissenschaft (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Kommunikations- und Medienwissenschaft

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Medienforschung

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof.em. Dr. Michael Winkler (Universität Jena, Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik)
  • Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher (Universität Hamburg, Institut für Medien und Kommunikation Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I)
  • Tina Schönerstedt (Schulsozialarbeiterin, Greifswald)
  • Sabine Zinzgraf (Leiterin Kommunikation und Marketing, IHK zu Rostock)
  • Cleo Matthies (B.A. Soziale Arbeit, IU International University/ B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, FernUni Hagen)

Gutachten und Beschluss:

Latinistik (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Latinistik

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Heinrich-Schliemann-Institut

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Philosiophie des Sozialen (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Philosophie

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Philosophie

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Henrike Manuwald (Universität Göttingen, Professorin für Deutsche Philologie / Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
  • Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen, Professor für Praktische Philosophie)
  • Dr. Thorsten Ahrend (Wallstein Verlag, Göttingen)
  • Dr. Jörg Heinig (Fachleiter, Lehrer, Fachreferent für Philosophie, auch Gutachter für Didaktik)
  • Leon Grausam (Universität Bremen, Bachelor in Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch, Master in Allgemeiner Sprachwissenschaft)

Gutachten und Beschluss:

Sportwissenschaft (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Sportwissenschaft

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Sportwissenschaften

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Wilfried Alt (Abteilung Biomechanik und Sportbiologie, Universität Stuttgart)
  • Prof. Dr. Nicola Brauch (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum)
  • Dr. Angela Huang (Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, Lübeck)
  • René Portwich (Geschäftsführer vital & pysio GmbH, Akademie für Gesundheit & Wirtschaft, VDB-Verband der Physiotherpeuten e.V. Meck./Vorp.)
  • Tabea Herbst (Lehramt an Gymnasien (Geschichte/Englisch) Leibniz Universität Hannover)
  • Robert Ritter (Bachelorstudiengang Psychologie, Technische Universität Dresden)

Gutachten und Beschluss:

Ur- und Frühgeschichte (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Ur- und Frühgeschichte

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte, Humboldt Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Jüngere Steinzeiten, Universität zu Köln)
  • Christoph Roettig (Gymnasium Fridericianum Schwerin, DAV-Vorsitzender M-V, Griechisch und Latein)
  • Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe MV, Lübstorf/Willigrad)
  • Simon Beckmann (Universität Münster)
  • Leonard Preß (Philipps-Universität Marburg)

Gutachten und Beschluss:

Vergleichende Romanistik - Französisch (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Französische Sprache, Literatur & Kultur

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Romanistik

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Sabine Schlickers (Universität Bremen, Professorin für iberoromanische Literatur)
  • Prof. Susanne Schlünder (Universität Osnabrück, Professur für französische und spanische Literaturwissenschaft)
  • Prof. Raymund Wilhelm (Universität Klagenfurt, Professor für romanische Linguistik)
  • Prof. Dr. Michael Westphal (Universität Kiel, Professor für englische Linguistik)
  • Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Universität Jena, Juniorprofessor für Didaktik der Romanischen Schulsprache)
  • Prof. em. Dr. Michael Legutke (Universität Gießen, emeritierter Professor für Didaktik der englischen Sprache)
  • Fr. Véronique Niedzwetzki (Leiterin des Instituts franco-allemand, Rostock)
  • Leon Grausam (Universität Bremen. B.A. Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch / M.A. Allgemeiner Sprachwissenschaft)
  • Elisa Knief (Universität Hannover, B.A. Englisch/Spanisch, M.Ed. für das Gymnasium Englisch und Spanisch)

Gutachten und Beschluss:

Vergleichende Romanistik - Spanisch (M.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Spanische Sprache, Literatur & Kultur

Abschlussgrad: Master of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 4 Semester

Institut: Institut für Romanistik

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033 

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof. Sabine Schlickers (Universität Bremen, Professorin für iberoromanische Literatur)
  • Prof. Susanne Schlünder (Universität Osnabrück, Professur für französische und spanische Literaturwissenschaft)
  • Prof. Raymund Wilhelm (Universität Klagenfurt, Professor für romanische Linguistik)
  • Prof. Dr. Michael Westphal (Universität Kiel, Professor für englische Linguistik)
  • Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Universität Jena, Juniorprofessor für Didaktik der Romanischen Schulsprache)
  • Prof. em. Dr. Michael Legutke (Universität Gießen, emeritierter Professor für Didaktik der englischen Sprache)
  • Fr. Véronique Niedzwetzki (Leiterin des Instituts franco-allemand, Rostock)
  • Leon Grausam (Universität Bremen. B.A. Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften in Englisch und Spanisch / M.A. Allgemeiner Sprachwissenschaft)
  • Elisa Knief (Universität Hannover, B.A. Englisch/Spanisch, M.Ed. für das Gymnasium Englisch und Spanisch)

Gutachten und Beschluss:

Religion im Kontext (B.A., Teilstudiengang)

Studienfach: Religion im Kontext

Abschlussgrad: Bachelor of Arts

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 6 Semester

Institut: Theologische Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof.in Dr.in Miriam Rose (Professorin für Systematische Theologie/Dogmatik, Universität Basel)
  • Prof. Dr. Marcell Saß (Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik, Universität Marburg)
  • Schulpastor Stephan Fey (CJD Christophorusschule Rostock)
  • Theo Pach (Universität Jena)
  • Oberkirchenrat Matthias de Boor (Dezernat Dienst der Pastorinnen und Pastoren, Landeskirchenamt, Außenstelle Schwerin)

Gutachten und Beschluss:

Evangelische Theologie (Mag. Theol.)

Studienfach: Evangelische Theologie

Abschlussgrad: Magister Theologiae

Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

Regelstudienzeit: 10 Semester

Institut: Theologische Fakultät

Akkreditierung: internes Verfahren 2025

intern akkreditiert vom: 21.07.2025 bis: 30.09.2033

Mitglieder der Gutachtergruppe:

  • Prof.in Dr.in Miriam Rose (Professorin für Systematische Theologie/Dogmatik, Universität Basel)
  • Prof. Dr. Marcell Saß (Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik, Universität Marburg)
  • Schulpastor Stephan Fey (CJD Christophorusschule Rostock)
  • Theo Pach (Universität Jena)
  • Oberkirchenrat Matthias de Boor (Dezernat Dienst der Pastorinnen und Pastoren, Landeskirchenamt, Außenstelle Schwerin)

Gutachten und Beschluss:

Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

Studienfach: Hebammenwissenschaft

Abschlussgrad: Bachelor of Science

Studiengangsform: dual

Regelstudienzeit: 7 Semester

Akkreditierung: internes Verfahren 2020

intern akkreditiert vom: 14.09.2020 bis: 30.09.2028

Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Frau Prof.in Dr.in Mechthild M. Groß (Fachvertreterin, Medizinische Hochschule Hannover)
    • Frau Prof.in Dr.in Susanne Simon (Fachvertreterin, Hochschule 21, Buxtehude)
    • Frau Sigrid Ehle (Berufspraxisvertrerin, Hebammenverband Mecklenburg-Vorpommern)
    • Frau Liv Hamann (Studentin Hebammenwissenschaft, Universität Lübeck)

    Gutachten und Beschluss:

    Intensivpflege (B.Sc.)

    Studienfach: Intensivpflege

    Abschlussgrad: Bachelor of Science

    Studiengangsform: Berufsbegleitend

    Regelstudienzeit: 8 Semester

    Akkreditierung: internes Verfahren

    intern akkreditiert vom: 28.03.2022 bis: 30.09.2029

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink (Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Österreich)
    • Ines Scheer (Pflegedienstleistung Bereich Intensivstationen, Universitätsmedizin Greifswald)
    • Juliane Rose (Studentin Studiengang „Pflege – berufsbegleitende Variante“, Fachhochschule Münster)

    Gutachten und Beschluss:

    Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)

    Studienfach: Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)

    Abschlussgrad: Bachelor of Science

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 6 Semester

    Akkreditierung: internes Verfahren

    intern akkreditiert vom: 31.05.2021 bis: 30.09.2029

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Prof. Dr. Bernhard Rauch (Universität Greifswald)
    • Prof. Dr. Bertold Renner (Technische Universität Dresden)
    • Tanno Hübel (Berufspraktiker, Miltenyi Biotec)
    • Jorge Moreno Herrero (studentischer Gutachter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

    Gutachten und Beschluss:

    Medizinische Biotechnologie (M.Sc.)

    Studienfach: Medizinische Biotechnologie (M.Sc.)

    Abschlussgrad: Master of Science

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 4 Semester

    Akkreditierung: internes Verfahren

    intern akkreditiert vom: 31.05.2021 bis: 30.09.2029

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Prof. Dr. Bernhard Rauch (Universität Greifswald)
    • Prof. Dr. Bertold Renner (Technische Universität Dresden)
    • Tanno Hübel (Berufspraktiker, Miltenyi Biotec)
    • Jorge Moreno Herrero (studentischer Gutachter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

    Gutachten und Beschluss:

    Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)

    Studienfach: Betriebswirtschaftslehre

    Abschlussgrad: Bachelor of Science

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 6 Semester

    Institut: Institut für Betriebswirtschaftslehre 

    Akkreditierung: internes Verfahren 2024

    intern akkreditiert vom: 05.08.2024 bis: 30.09.2032

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Hochschullehrer:innen
      • BWL: Prof. Dr. Gianfranco Walsh (Universität Hannover, Institut für Marketing und Management
      • VWL: Prof. Dr. Diemo Dietrich (Universität Greifswald, Lehrstuhl für AVWL, insbesondere Geld und Währung
      • Wirtschaftspädagogik: Prof. Dr. Nicole Naeve-Stoß (Universität zu Köln, Professur für Wirtschaftspädagogik)
    • Vertreter der Berufspraxis
      • Jörg Hähnlein, Geschäftsführer der Steuerberaterkammer M-V
      • Thorsten Nappe; Geschäftsführung der Arbeitsagentur Stralsund
    • Studierender
      • Konstantin Schultewolter (Universität zu Köln, B.Sc. Volkswirtschaftslehre)

    Gutachten und Beschluss:

    Politikwissenschaft (B.A., Teilstudiengang)

    Studienfach: Politikwissenschaft

    Abschlussgrad: Bachelor of Arts

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 6 Semester

    Institut: Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften

    letzte Begutachtung: internes Verfahren 2024

    intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    a) Hochschullehrer:innen

    • Prof. Dr. Roland Verwiebe (Universität Potsdam, Professur für Sozialstruktur und soziale Ungleichheit)
    • Prof. Dr. Marco Bünte (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Professur für Politik und Gesellschaft Asiens)
    • Prof. Dr. Marc Partetzke (Universität Hildesheim, Professur für Politikdidaktik und Politische Bildung)

    b) Vertreter der Berufspraxis

    • Dr. Cathleen Kiefert-Demuth (Referentin in der Leitstelle für Frauen und Gleichstellung im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV)

    c) Studierender

    • Bojan Gerken (Universität Bremen; M.Ed. Politik-Arbeit-Wirtschaft und Biologie)

    Gutachten und Beschluss:

    Sozial- und Bevölkerungswissenschaften (B.A.)

    Studienfach: Sozial- und Bevölkerungswissenschaften (ehemals B.A. Sozialwissenschaften)

    Abschlussgrad: Bachelor of Arts

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 6 Semester

    Institut: Institut für Soziologie und Demographie

    Akkreditierung: internes Verfahren 2023

    intern akkreditiert vom: 10.07.2023 bis: 30.09.2031, 30.09.2032, verlängert nach Rektoratsbeschluss vom 05.08.2024

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Prof Dr. Henriette Engelhardt-Wölfler, Universität Bamberg
    • Prof. Dr. Philipp Lersch, Humboldt Universität zu Berlin
    • Dr. Felix zur Nieden, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
    • Marieke Petersen, ehemals Universität Erfurt, inzwischen Vrije Universiteit Amsterdam

    Gutachten und Beschluss:

    Soziologie (B.A., Teilstudiengang)

    Studienfach: Soziologie

    Abschlussgrad: Bachelor of Arts

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 6 Semester

    Institut: Institut für Soziologie und Demographie

    letzte Begutachtung: internes Verfahren 2024

    intern akkreditiert vom: 29.09.2025 bis: 30.09.2033

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    a) Hochschullehrer:innen

    • Prof. Dr. Roland Verwiebe (Universität Potsdam, Professur für Sozialstruktur und soziale Ungleichheit)
    • Prof. Dr. Marco Bünte (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Professur für Politik und Gesellschaft Asiens)
    • Prof. Dr. Marc Partetzke (Universität Hildesheim, Professur für Politikdidaktik und Politische Bildung)

    b) Vertreter der Berufspraxis

    • Dr. Cathleen Kiefert-Demuth (Referentin in der Leitstelle für Frauen und Gleichstellung im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV)

    c) Studierender

    • Bojan Gerken (Universität Bremen; M.Ed. Politik-Arbeit-Wirtschaft und Biologie)

    Gutachten und Beschluss:

    Wirtschaftspädagogik (B.A.)

    Studienfach: Wirtschaftspädagogik

    Abschlussgrad: Bachelor of Arts

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 6 Semester

    Institut: Institut für Wirtschaftspädagogik

    Akkreditierung: internes Verfahren 2024

    intern akkreditiert vom: 05.08.2024 bis: 30.09.2032

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Hochschullehrer:innen
      • BWL: Prof. Dr. Gianfranco Walsh (Universität Hannover, Institut für Marketing und Management
      • VWL: Prof. Dr. Diemo Dietrich (Universität Greifswald, Lehrstuhl für AVWL, insbesondere Geld und Währung
      • Wirtschaftspädagogik: Prof. Dr. Nicole Naeve-Stoß (Universität zu Köln, Professur für Wirtschaftspädagogik)
    • Vertreter der Berufspraxis
      • Jörg Hähnlein, Geschäftsführer der Steuerberaterkammer M-V
      • Thorsten Nappe; Geschäftsführung der Arbeitsagentur Stralsund
    • Studierender
      • Konstantin Schultewolter (Universität zu Köln, B.Sc. Volkswirtschaftslehre)
    • Zusätzliche Gutachter:innen für reglementierte Studiengänge
      • Ulrike Bruhn (Referentin für Lehrerbildung, Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern)
      • Axel Schneider (Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, Kompetenzzentrum für Berufliche Schulen)

    Gutachten und Beschluss:

    Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)

    Studienfach: Wirtschaftswissenschaften

    Abschlussgrad: Bachelor of Science

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 6 Semester

    Institut: Institut für Betriebswirtschaftslehre

    Akkreditierung: internes Verfahren 2016

    intern akkreditiert vom: 12.06.2017 bis: 30.09.2024, 30.09.2025, verlängert nach Rektoratsbeschluss vom 05.08.2024

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Prof. Dr. Dominik Wied, Universität Köln
    • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn, Universität Basel
    • Prof. Dr. Ingrid Größl, Universität Hamburg
    • Dr. Alexander Kremer, Schweiz
    • Prof. Dr. Jens Klusmeyer, Universität Kassel
    • Julian Schubert, Studentischer Gutachter, Universität Erfurt

    Gutachten und Beschluss:

    Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)

    Studienfach:Volkswirtschaftslehre

    Abschlussgrad: Bachelor of Science

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 6 Semester

    Institut: Institut für Volkswirtschaftslehre 

    Akkreditierung: internes Verfahren 2024

    intern akkreditiert vom: 05.08.2024 bis: 30.09.2032

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Hochschullehrer:innen
      • BWL: Prof. Dr. Gianfranco Walsh (Universität Hannover, Institut für Marketing und Management
      • VWL: Prof. Dr. Diemo Dietrich (Universität Greifswald, Lehrstuhl für AVWL, insbesondere Geld und Währung
      • Wirtschaftspädagogik: Prof. Dr. Nicole Naeve-Stoß (Universität zu Köln, Professur für Wirtschaftspädagogik)
    • Vertreter der Berufspraxis
      • Jörg Hähnlein, Geschäftsführer der Steuerberaterkammer M-V
      • Thorsten Nappe; Geschäftsführung der Arbeitsagentur Stralsund
    • Studierender
      • Konstantin Schultewolter (Universität zu Köln, B.Sc. Volkswirtschaftslehre)

    Gutachten und Beschluss:

    Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen (M.Sc.)

    Studienfach: Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen (ehemals Dienstleistungsmanagement)

    Abschlussgrad: Master of Science

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 4 Semester

    Institut: Institut für Betriebswirtschaftslehre

    Akkreditierung: internes Verfahren 2024

    intern akkreditiert vom: 05.08.2024 bis: 30.09.2032

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Hochschullehrer:innen
      • BWL: Prof. Dr. Gianfranco Walsh (Universität Hannover, Institut für Marketing und Management
      • VWL: Prof. Dr. Diemo Dietrich (Universität Greifswald, Lehrstuhl für AVWL, insbesondere Geld und Währung
      • Wirtschaftspädagogik: Prof. Dr. Nicole Naeve-Stoß (Universität zu Köln, Professur für Wirtschaftspädagogik)
    • Vertreter der Berufspraxis
      • Jörg Hähnlein, Geschäftsführer der Steuerberaterkammer M-V
      • Thorsten Nappe; Geschäftsführung der Arbeitsagentur Stralsund
    • Studierender
      • Konstantin Schultewolter (Universität zu Köln, B.Sc. Volkswirtschaftslehre)

    Gutachten und Beschluss:

    Demographie (M.Sc.)

    Studienfach: Demographie

    Abschlussgrad: Master of Science

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 4 Semester

    Institut: Institut für Soziologie und Demographie

    Akkreditierung: internes Verfahren 2016

    intern akkreditiert vom: 12.06.2017 bis: 30.09.2024, 30.09.2027, verlängert nach Rektoratsbeschluss vom 05.08.2024

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Prof. Dr. Sebastian Bersick, Universität Bochum
    • Dr. Harald Lederer, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    • Prof. Dr. Karsten Hank, Universität Köln
    • Prof. Dr. Karl Lenz, Technische Universität Dresden
    • Felix Schaap , Studentischer Gutachter, Universität Aachen

    Gutachten und Beschluss:

    Demographie und Soziologie (M.Sc.)

    Studienfach: Demographie und Soziologie

    Abschlussgrad: Master of Science

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 4 Semester

    Institut: Institut für Soziologie und Demographie

    Akkreditierung: internes Verfahren 2025

    intern akkreditiert vom: 23.06.2025 bis: 30.09.2032

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld (Hertie-School, Berlin)
    • Prof. Dr. Michael Gebel (Universität Bamberg)
    • Dr. Felix zur Nieden (Statistisches Bundesamt)
    • Marc-Dirk Harzendorf (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

    Gutachten und Beschluss:

    Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies (M.A.)

    Studienfach: Politikwissenschaft

    Abschlussgrad: Master of Arts

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 4 Semester

    Institut: Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften

    Akkreditierung: internes Verfahren 2024

    intern akkreditiert vom: 05.08.2024 bis: 30.09.2032

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Hochschullehrer
      • Prof. Dr. Roland Verwiebe (Universität Potsdam, Professur für Sozialstruktur und soziale Ungleichheit)
      • Prof. Dr. Marco Bünte (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Professur für Politik und Gesellschaft Asiens)
      • Prof. Dr. Marc Partetzke (Universität Hildesheim, Professur für Politikdidaktik und Politische Bildung)
    • Vertreterin der Berufspraxis
      • Dr. Cathleen Kiefert-Demuth (Referentin in der Leitstelle für Frauen und Gleichstellung im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV)
    • Studierender
      • Bojan Gerken (Universität Bremen; M.Ed. Politik-Arbeit-Wirtschaft und Biologie)

    Gutachten und Beschluss:

    Soziologie (M.A.)

    Studienfach: Soziologie

    Abschlussgrad: Master of Arts

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 4 Semester

    Institut: Institut für Soziologie und Demographie

    Akkreditierung: internes Verfahren 2016

    intern akkreditiert vom: 12.06.2017 bis: 30.09.2024, 30.09.2027, verlängert nach Rektoratsbeschluss vom 05.08.2024

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Prof. Dr. Sebastian Bersick, Universität Bochum
    • Dr. Harald Lederer, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    • Prof. Dr. Karsten Hank, Universität Köln
    • Prof. Dr. Karl Lenz, Technische Universität Dresden
    • Felix Schaap , Studentischer Gutachter, Universität Aachen

    Gutachten und Beschluss:

    Wirtschaftspädagogik (M.A.)

    Studienfach: Wirtschaftspädagogik

    Abschlussgrad: Master of Arts

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 4 Semester

    Institut: Institut für Wirtschaftspädagogik

    Akkreditierung: internes Verfahren 2024

    intern akkreditiert vom: 05.08.2024 bis: 30.09.2032

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Hochschullehrer:innen
      • BWL: Prof. Dr. Gianfranco Walsh (Universität Hannover, Institut für Marketing und Management
      • VWL: Prof. Dr. Diemo Dietrich (Universität Greifswald, Lehrstuhl für AVWL, insbesondere Geld und Währung
      • Wirtschaftspädagogik: Prof. Dr. Nicole Naeve-Stoß (Universität zu Köln, Professur für Wirtschaftspädagogik)
    • Vertreter der Berufspraxis
      • Jörg Hähnlein, Geschäftsführer der Steuerberaterkammer M-V
      • Thorsten Nappe; Geschäftsführung der Arbeitsagentur Stralsund
    • Studierender
      • Konstantin Schultewolter (Universität zu Köln, B.Sc. Volkswirtschaftslehre)
    • Zusätzliche Gutachter:innen für reglementierte Studiengänge
      • Ulrike Bruhn (Referentin für Lehrerbildung, Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern)
      • Axel Schneider (Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, Kompetenzzentrum für Berufliche Schulen)

    Gutachten und Beschluss:

    Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)

    Studienfach:Volkswirtschaftslehre

    Abschlussgrad: Master of Science

    Studiengangsform: Vollzeit- und Präsenzstudiengang

    Regelstudienzeit: 4 Semester

    Institut: Institut für Volkswirtschaftslehre 

    Akkreditierung: internes Verfahren 2024

    intern akkreditiert vom: 05.08.2024 bis: 30.09.2032

    Mitglieder der Gutachtergruppe:

    • Hochschullehrer:innen
      • BWL: Prof. Dr. Gianfranco Walsh (Universität Hannover, Institut für Marketing und Management
      • VWL: Prof. Dr. Diemo Dietrich (Universität Greifswald, Lehrstuhl für AVWL, insbesondere Geld und Währung
      • Wirtschaftspädagogik: Prof. Dr. Nicole Naeve-Stoß (Universität zu Köln, Professur für Wirtschaftspädagogik)
    • Vertreter der Berufspraxis
      • Jörg Hähnlein, Geschäftsführer der Steuerberaterkammer M-V
      • Thorsten Nappe; Geschäftsführung der Arbeitsagentur Stralsund
    • Studierender
      • Konstantin Schultewolter (Universität zu Köln, B.Sc. Volkswirtschaftslehre)

    Gutachten und Beschluss: